Die Nachtkerze – Oenothera biennis

Mehr als nur eine Wohltat für die Haut

Ausgabe: Der Heilpraktiker, 2023, Heft 06, mgo fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 2751-160X)

Im 17. Jahrhundert landete sie als „blinder Passagier“ an Bord eines Wollfrachtschiffes in Europa. Zunächst als Unkraut verschrien, entdeckte man auch hierzulande bald schon ihre Vorzüge – einerseits als kraftspendendes Wildgemüse, andererseits zur Behandlung von verschiedenen Hautkrankheiten sowie Geschwüren bzw. zur Unterstützung der Wundheilung. Die Rede ist von der wundervollen Nachtrose, besser bekannt als Nachtkerze.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Feryal Kosan Genç

Verlag: mgo fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Haut, Nachtkerze, Nachtkerzenöl, Phytotherapie

ISSN: 2751-160X