Zusammenfassung: Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit und eine besondere Gefahr für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Hitze und Extremwetterereignisse, aber auch das zunehmende soziale Ungleichgewicht bringen zahlreiche gesundheitliche Folgen mit sich, die die nachfolgenden Generationen besonders treffen. Aus diesem Grund ist es die Aufgabe der Kinder- und Jugendmedizin, sich dem Thema in besonderem Maße zu widmen. Dies kann sowohl in Form einer klimasensiblen Gesundheitsberatung und der Betreuung der jungen Patientinnen und Patienten in Zeiten der sich verändernden Welt als auch auf Ebene der Gesundheitseinrichtungen erfolgen. Hier können nachhaltige Transformationsprozesse eingeleitet werden, die oftmals nicht nur Emissionen, sondern auch finanzielle Einsparungen mit sich bringen. Ungeachtet dessen sollte es die Aufgabe der Politik sein, durch engagiertes Handeln eine lebenswerte Umwelt für zukünftige Generationen zu gewährleisten. Onlinedatenbank: med-search
Autoren: J.-L. Kerth, S. Lorenz
Rubrik: Jugendmedizin, Radiologie, Diverses
Verlag: mgo fachverlage GmbH & Co. KG
Stichworte: Hitze, klimasensible Gesundheitsberatung, Klimawandel, Prävention, vektorübertragene Erkrankungen
ISSN: 0030-9346
Institut: Fachgruppe Klimawandel und Umwelt der Kommission für Globale Kindergesundheit, Klimawandel und Umwelt im Bündnis Kinderund Jugendgesundheit e. V. (Bündnis KJG), Berlin