Zusammenfassung: Gesunde Geschwister körperlich chronisch kranker Kinder und Jugendlicher weisen ein erhöhtes Risiko für psychische Probleme auf. Präventive und rehabilitative psychosoziale Angebote für verschiedene Altersgruppen stellen deshalb ein wichtiges Versorgungselement dar. In dieser Übersicht werden Ergebnisse zur psychosozialen Situation gesunder Geschwister, Instrumente zur Diagnostik, Inhalte und Evaluationsergebnisse zu bestehenden Versorgungskonzepten sowie Hinweise zu regionalen Versorgungsangeboten dargestellt. Mittlerweile existieren verschiedene validierte Diagnostikinstrumente zur Unterstützung der ärztlichen und psychotherapeutischen Anamnese und zur Einschätzung des individuellen Unterstützungsbedarfes. Evaluationsstudien zu psychosozialen Angeboten und Versorgungskonzepten in der psychosozialen pädiatrischen Onkologie zeigen, dass die psychische Gesundheit der Geschwister in verschiedenen Altersgruppen nachweislich gestärkt werden kann. Evaluierte psychosoziale Angebote für erwachsene Geschwister liegen bislang noch nicht vor, wobei die Versorgungsforschung hierzu aktuell erste Schritte geht. Die Versorgungslandschaft für minderjährige und erwachsene Geschwister von (chronisch) körperlichen kranken oder behinderten Kindern in Deutschland ist heterogen, und nach wie vor steht die gesicherte Finanzierung und flächendeckende Integration dieser Angebote in ein familienorientiertes Gesamtversorgungskonzept aus. Der Bedarf der Geschwister sollte stärker in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit gelangen, um die flächendeckende Versorgungslandschaft weiter zu verbessern. Es ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, chronisch kranke Kinder und deren Familien psychosozial zu unterstützen. Und diese Unterstützung muss Angebote für die gesamte Lebensspanne anbieten, da die Anforderungen an Familien je nach Altersbereich stark variieren. Onlinedatenbank: med-search
Autoren: F. Schepper, C. Engelhardt-Lohrke, J. Herrmann, K. Herzog, M. Jagla-Franke, J. Martini
Rubrik: Jugendmedizin, Radiologie, Diverses
Verlag: mgo fachverlage GmbH & Co. KG
Stichworte: chronische Erkrankung, Geschwister, Kinder und Jugendliche, Präventions- und Rehabilitationsangebote
ISSN: 0030-9346
Institut: Abteilung für pädiatrische Onkologie, Hämatologie und Hämostaseologie, Universitätsklinikum Leipzig; Elternhilfe für krebskranke Kinder e. V. Leipzig; Hochschule Neubrandenburg; Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Dresden, Medizinische Fakultät der Technischen Universität Dresden