Zusammenfassung: Ein unbehandelter Maldeszensus testis (UDT) kann zu verschiedenen Komplikationen führen. Dazu zählen eine verminderte Fruchtbarkeit und ein erhöhtes Risiko für Hodentumoren. Die operative Therapie des UDT besteht in der Orchidolyse und -pexie des betroffenen Hodens. Eine rechtzeitige und leitliniengerechte Therapie ist entscheidend, denn eine passende und zeitgerechte Behandlung reduziert das Risiko für Folgeerkrankungen. Onlinedatenbank: med-search
Autoren: M. Sondermann, K. Boehm
Rubrik: Allergologie - Immunologie, Haut - HNO - Augen, Chirurgie - Orthopädie
Verlag: mgo fachverlage GmbH & Co. KG
Stichworte: Behandlungsstrategien, Hoden, Kryptorchismus, Maldeszensus testis, Versorgungsforschung
ISSN: 0030-9346
Institut: Klinik und Poliklinik für Urologie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der TU Dresden AöR, Dresden