Genetik der Kardiomyopathien

Ausgabe: pädiatrische praxis, 2024, Band 101/04, mgo fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0030-9346)

Zusammenfassung: Das komplexe Zusammenspiel zwischen genetischen Prädispositionen und umweltbedingten Auslösern bei Kardiomyopathien führt in Summe zu myokardialer Dysfunktion, Fibrose und Arrhythmien. Die Identifizierung spezifischer Genmutationen hat entscheidend zur Verfeinerung der Diagnosekriterien und der prognostischen Einschätzung beigetragen und den Weg für die Entwicklung personalisierter medizinischer Ansätze geebnet. Die fortschreitende Integration genetischer Erkenntnisse in die klinische Praxis stellt z. T. die traditionellen Paradigmen der Kardiomyopathie-Klassifizierung infrage und steuert auf einen stärker Genotyp-orientierten Ansatz bei der Diagnose und Behandlung dieser Erkrankungen hin.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: D. Oehler

Rubrik: Herz - Kreislauf, Atmungsorgane, Blut - Onkologie

Verlag: mgo fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: genetische Risikostratifizierung, Kardiogenetik, Kardiomyopathien, Plötzlicher Herztod

ISSN: 0030-9346

Institut: Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie, Universitätsklinikum Düsseldorf