Zusammenfassung: Nach der Teilung der Universität hatte sich die Mehrheit der Medizinischen Fakultät für die deutsche Fakultät entschieden. So blieben der tschechischen Seite keine geeigneten Räumlichkeiten und es wurde improvisiert. Bohdan Neureutter (1829–1899) wurde 1884 außerordentlicher Professor an der Tschechischen Medizinischen Fakultät, der erste tschechische Professor für Pädiatrie überhaupt und energischer Verfechter einer eigenständigen tschechischen Pädiatrie. 1888 wurde eine Poliklinik, erst 1901 der tschechische Teil der Findelanstalt und 1902 eine neue tschechische Kinderklinik eröffnet. Das Verhältnis zur deutschen Pädiatrie war durch beiderseitige Abgrenzung geprägt. Mit der deutschen Besatzung wurde den tschechischen pädiatrischen Einrichtungen der universitäre Charakter abgesprochen und die Fakultät abgewickelt. Nach dem Krieg entfiel die deutsche Konkurrenz und die tschechische Pädiatrie konnte sich bis hin zu einer eigenen pädiatrischen Fakultät weiterentwickeln und international Anschluss gewinnen. Onlinedatenbank: med-search
Autoren: S. H. Nolte
Rubrik: Jugendmedizin, Radiologie, Diverses
Verlag: mgo fachverlage GmbH & Co. KG
Stichworte: Geschichte, Karlsuniversität Prag, Kinderheilkunde, Kinderkliniken, Tschechische Republik
ISSN: 0030-9346
Institut: Philipps-Universität Marburg