Musiktherapie: Musikalische Erfahrungen in freier Improvisation

Ausgabe: pädiatrische praxis, 2024, Band 101/02, mgo fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0030-9346)

Zusammenfassung: Im Zentrum der Musiktherapie mit Kindern und Jugendlichen steht die freie musikalische Improvisation, die eine besondere Beziehung zwischen Therapeutin/Therapeut und Kind ermöglicht. Sie fördert das Spielen-Können als wesentliches Merkmal des Kindseins und Menschseins und nutzt es, um Entwicklungen anzuregen und Ressourcen zu stärken. Im gemeinsamen musikalischen Spiel können die Kinder und Jugendlichen sich als wirkmächtig erfahren, Eigenes entwickeln, Problemlösungen erproben und korrigierende Beziehungserfahrungen machen. Damit kann die Musiktherapie medizinische Maßnahmen durch einen künstlerisch-therapeutischen Spielraum ergänzen und den Gesundungsprozess vom Kind her unterstützen.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: R. Tüpker

Rubrik: Jugendmedizin, Radiologie, Diverses

Verlag: mgo fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Improvisation, Kinder, Kindheit, Kindsein, Musik, Musiktherapie, Spielen, Spielraum, Wissenschaftlichkeit

ISSN: 0030-9346

Institut: Universität Münster