Bewegung und Inflammation - oder die vielen Seiten von körperlicher Aktivität

Ausgabe: pädiatrische praxis, 2024, Band 101/01, mgo fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0030-9346)

Zusammenfassung: Der gesundheitliche Nutzen von körperlicher Aktivität ist hinreichend bekannt. Zunehmend werden auch die zugrundeliegenden molekularbiologischen Mechanismen aufgedeckt. Dabei spielen insbesondere die von der Skelettmuskulatur sezernierten Myokine bzw. die belastungsinduziert freigesetzten Zytokine, Peptide und Metaboliten anderer Organe bzw. Gewebe, z. B. Fettgewebe, Leber, Herz, etc. eine Rolle. Diese werden inzwischen als Exerkine zusammengefasst und bilden u. a. das antiinflammatorische Potenzial von Bewegung ab. Eine zentrale Rolle spielt dabei das pleiotrope Zytokin Interleukin-6 (IL-6), das neben immunmodulierenden Effekten weitreichende systemische, u. a. metabolische Wirkungen aufweist. Unterschiede der jeweiligen Zytokinreaktionen finden sich infolge einer akuten bzw. »chronischen Belastung« (= Training), Bewegungsart, d. h. Ausdauer- bzw. Krafttraining. Offen sind aber noch viele Fragen bzgl. der Wirkungen unterschiedlicher Intensitäten, anderer Sportarten, z. B. aus dem Bereich von »body and mind«, das Zusammenspiel mit Ernährungsaspekten (z. B. Zufuhr von Proteinen, Kohlenhydraten) u. v. m. Die größte Herausforderung ist und bleibt aber die Bekämpfung des allgemeinen Trends zur zunehmenden körperlichen Inaktivität mit den damit verbundenen gesundheitlichen Folgen.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: C. Joisten, N. Ferrari

Rubrik: Allergologie - Immunologie, Haut - HNO - Augen, Chirurgie - Orthopädie

Verlag: mgo fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Bewegungsempfehlungen, Exerkine, Inflammation, Interleukin-6, Interleukine, Körperliche Aktivität, Myokin, Zytokine

ISSN: 0030-9346

Institut: Abteilung für Bewegungs- und Gesundheitsförderung, Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft, Deutsche Sporthochschule Köln; Kölner Zentrum für Prävention im Kindes- und Jugendalter am Herzzentrum der Universitätsklinik Köln