Gebrauch digitaler Bildschirmmedien in Kindheit und Jugend

Blick auf die Bildschirmmediennutzung im Kontext der neuen AWMF-Leitlinie

Ausgabe: pädiatrische praxis, 2024, Band 101/01, mgo fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0030-9346)

Zusammenfassung: Digitale Bildschirmmedien gehören zum Leben in einer modernen Industriegesellschaft, die Gefahren, die damit verbunden sind, ebenso und vor allem für Kinder und Jugendliche. Für die Gefahren existieren gut begründete Hypothesen, leider zu wenige wissenschaftliche Fakten. Ausgehend von den auch in diesem Artikel näher beschriebenen Hypothesen und Fakten wurden Leitlinien zum dysregulierten Bildschirmmediengebrauch bei Kindern und Jugendlichen formuliert. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um Empfehlungen an die Eltern, denen in unserer Gesellschaft eine herausragende Rolle zukommt.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: U. Büsching

Rubrik: Erziehung, Psychiatrie - Psychologie, Nervensystem

Verlag: mgo fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Bildschirmmedien, Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz, Entwicklungsverzögerungen, Leitlinien, Zeitverdrängung, »fear of missing out«

ISSN: 0030-9346

Institut: Bielefeld