Zystisches Teratom als Ursache einer Bauchumfangszunahme bei einem 3-jährigen Patienten

Ausgabe: pädiatrische praxis, 2023, Band 100/04, mgo fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0030-9346)

Zusammenfassung: In dieser Fallgeschichte berichten wir über einen seltenen Fall einer Bauchumfangszunahme eines Kindes, das sich ohne Beeinträchtigung des Allgemeinzustandes vorstellte. Der Patient zeigte bis auf die Bauchumfangszunahme keine Einschränkungen in seinem Alltag. Durch das rasche Handeln des niedergelassenen Kollegen und die gute interprofessionelle Zusammenarbeit der verschiedenen Disziplinen konnte die Diagnose schnell gestellt und der Tumor entfernt werden. Keimzelltumoren können die Eigenschaft haben, dass die sonografische Untersuchung erschwert und nicht eindeutig sein kann. Erst die explorative Laparotomie und die histologische Untersuchung erbrachten den endgültigen Befund. Die Operation konnte problemlos durchgeführt und der Patient nach wenigen Tagen nach Hause entlassen werden.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: F. Schneider, F. Beyer, L.Grüber, L. Heuckmann, S. Oesingmann, M. Böswald

Rubrik: Herz - Kreislauf, Atmungsorgane, Blut - Onkologie

Verlag: mgo fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Bauchumfang, Bauchumfangszunahme, gutartiger Tumor, Keimzelltumor, Kind, Teratom, Tumor

ISSN: 0030-9346

Institut: Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, St. Franziskus-Hospital Münster; Klinik für Radiologie, St. Franziskus-Hospital Münster; Klinik für Kinderchirurgie, St. Franziskus-Hospital Münster, Kinderarztpraxis, Münster; Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Münster