»Metabolischer« Diagnose-Algorithmus bei Bauchbeschwerden: über 90% der Patienten beschwerdefrei

Ein Denkanstoß

Ausgabe: pädiatrische praxis, 2023, Band 100/04, mgo fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0030-9346)

Zusammenfassung: In unserer »Metabolischen Ambulanz« (Ambulanz für Stoffwechsel und Bauchbeschwerden) betreuen wir neben Enzymmangelerkrankungen wie z. B. Phenylketonurie auch Patienten mit Verdacht auf GLUT5- oder Lactasemangel, d. h. Patienten mit Bauchbeschwerden. Vom metabolischen Denkansatz herkommend entwickelten wir einen eigenen Diagnose-Algorithmus, den wir in dieser Arbeit präsentieren – vielleicht als Denkanstoß, auf jeden Fall zur Diskussion. Unser »metabolischer Algorithmus« ist gekennzeichnet durch: • Eine KH-Unverträglichkeits-Diät wird durchgeführt, nicht nur als Substratminimierung (beim GLUT5-Mangel: Fructose), sondern metabolisch hergeleitet umfassend, d. h. gleichzeitig mit Enzymstimulation (Glucose, am besten via Freisetzung aus Lactose in Milchprodukten) und Elimination der Enzyminhibitoren (Sorbit), dies entsprechend den Leitlinien-der DGAKI 2010 und des AKDidA 2017. • Bei der Lactoseunverträglichkeit erfolgt, analog anderen Enzymmangelkrankheiten, eine umfassende Substratelimination, d. h. auch Meidung von Milchprodukten und versteckter Lactose. • Als positiv (pathologisch) bewerten wir einen H2-Atemtest, wenn der H2-Anstieg >10 ppm beträgt (nicht erst bei >20 ppm) – dies unabhängig davon, ob im Testverlauf klinische Beschwerden auftreten oder nicht. Ergebnisse bei den hier vorgestellten 597 Patienten sind: 1. falsch-positive Atemtests bei 2 der Patienten (<1%, statt der üblichen mindestens 8%), 2. eine Diagnose als KH-Unverträglichkeit und unter der entsprechenden Diät dann Beschwerdebesserung bei 534 der Patienten (89%), 3. eine Einordnung als »funktionelle Bauchbeschwerden« oder »RDS« nur bei 46 der Patienten (8%, statt der üblichen ca. 80%)

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: P.C. Clemens, K. Wernicke, J. Stephan

Rubrik: Endokrinologie - Stoffwechsel, Magen-Darm-Trakt, Urogenitaltrakt

Verlag: mgo fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Bauchschmerzen, Diagnose-Algorithmus, Fructose, Fructosemalabsorption, funktionelle Bauchschmerzen, H -Atemtest, Lactoseintoleranz, Reizdarm, Reizdarmsyndrom

ISSN: 0030-9346

Institut: Instituts-Ambulanz für Stoffwechsel und Bauchbeschwerden, Helios Kliniken Schwerin, Universitärer Campus der MSH Medical School Hamburg, Schwerin