Kollagenosen: Juveniler systemischer Lupus erythematodes (jSLE)

Ausgabe: pädiatrische praxis, 2023, Band 100/02, mgo fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0030-9346)

Zusammenfassung: Der kindliche (=juvenile) Systemische Lupus erythematodes [jSLE] manifestiert sich bis einschließlich des 16. Lebensjahres. Unter jSLE wird heute ein Symptomkomplex verstanden, der durch unterschiedliche pathophysiologische Mechanismen ausgelöst werden kann. Die Erstmanifestation kann akut oder schleichend sein, was die Diagnostik erschwert. Lokalisierte Verlaufsformen (kutaner und limitierter LE) sind möglich. Zumeist handelt es sich jedoch um eine autoimmune, hochentzündliche Systemerkrankung, die potenziell Organschäden verursachen und sogar lebensbedrohliche Verläufe haben kann. Die folgende Zusammenstellung befasst sich mit der Pathogenese, Diagnostik, Klinik und Therapie des jSLE.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: J.-P. Haas

Rubrik: Allergologie - Immunologie, Haut - HNO - Augen, Chirurgie - Orthopädie

Verlag: mgo fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Diagnostik, Immunsystem, Kinder, Kindheit- Kinderrheumatologie, Kollagenose, Multisystemerkrankung, Rheumatologie, SLE, Systemischer Lupus erythematodes, Vaskulitis

ISSN: 0030-9346

Institut: Deutsches Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie, Garmisch-Partenkirchen