Akute Herzrhythmusstörungen im Kindesalter

Ausgabe: pädiatrische praxis, 2022, Band 098/01, mgo fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0030-9346)

Zusammenfassung: Akute Herzrhythmusstörungen treten im Kindesalter selten auf, sind jedoch oft mit erheblichen Unsicherheiten bei den behandelnden Ärzten (Notärzte, Hausärzte, Kinderärzte) verbunden. Obwohl häufig Mechanismus und Therapie der Herzrhythmusstörungen bekannt sind, fühlen sich Ärzte, die keine Kinderkardiologen sind, im Umgang mit akuten Herzrhythmusstörungen bei Kindern unwohl. Dieser Artikel ist bestrebt, einfach und praktisch eine Hilfestellung bei der Diagnosestellung und dem Management von Arrhythmien zu leisten. Auf eine detailreiche Beschreibung der unterschiedlichen Arrhythmien wird verzichtet. Es erfolgt eine Gliederung in tachykarde Herzrhythmusstörungen mit schmalen und breiten Kammerkomplexen sowie in bradykarde Herzrhythmusstörungen.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: D. J. Backhoff, M. B. Gonzalez y Gonzalez

Rubrik: Herz - Kreislauf, Atmungsorgane, Blut - Onkologie

Verlag: mgo fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Akute pädiatrische Herzrhythmusstörungen, akute Therapie pädiatrischer Herzrhythmusstörungen, bradykarde Herzrhythmusstörungen, tachykarde Herzrhythmusstörungen

ISSN: 0030-9346

Institut: Kinderherzzentrum am UKGM Gießen