Zusammenfassung: Bei kleineren Kindern bis zu einem Alter von etwa 6 Jahren besteht beim gemeinsamen Trampolinspringen mit einem oder mehreren Partnern das Risiko einer Impressionsfraktur der proximalen Tibiametaphyse. Diese entsteht durch Stauchung des noch nicht ausgereiften Knochens und Hyperextension im Kniegelenk beim Aufprall auf das durch den Partner zuvor ausgelenkte und dann nach oben schnellende Sprungtuch. In der Regel heilen diese Frakturen problemlos aus, gehen aber mit deutlichen Schmerzen einher und können bei nur diskreten Veränderungen im Röntgenbild leicht übersehen werden. Kenntnis der Röntgenbefunde und genaue Bildanalyse sind erforderlich um die Diagnose zu stellen und unnötige Folgeuntersuchungen wie eine MRT zu vermeiden. Onlinedatenbank: med-search
Autoren: M. Born
Rubrik: Jugendmedizin, Radiologie, Diverses
Verlag: mgo fachverlage GmbH & Co. KG
Stichworte: Hyperextension, Kleinkind, Stauchungsfraktur, Tibiametaphyse, Trampolinverletzung
ISSN: 0030-9346
Institut: Kinderradiologie, Universität Bonn