Geriatrisch-onkologisches Ko-Management: Worauf warten wir noch?

Ausgabe: onkologie heute, 2024, Heft 09, mgo fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 1612-006X)

In der onkologischen Behandlung älterer Menschen führt ein geriatrisches Assessment vor Therapiebeginn mit nachfolgenden geriatrischen Interventionen zur Reduktion schwerer Therapie-assoziierter Toxizitäten und zur besseren Therapieverträglichkeit. Daher ist die Durchführung eines sog. „umfassenden geriatrischen Assessments“ (Comprehensive Geriatric Assessment, CGA) in der deutschen S3-Leitlinie zum geriatrischen Assessment für alle Krebspatienten ab dem 70. Lebensjahr sowie vom 65. Lebensjahr an mit positivem geriatrischen Screening empfohlen.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: N. R. Neuendorff

Rubrik: Der ältere Patient

Verlag: mgo fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Assessment, Ko-Management, Therapieverträglichkeit

ISSN: 1612-006X