Histopathologische Beurteilung des Basalzellkarzinoms in nur fünf Minuten

Ausgabe: onkologie heute, 2024, Heft 06, mgo fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 1612-006X)

Die Behandlung von Basalzellkarzinomen erfolgt in den meisten Fällen mit der Mohs-MikrografieChirurgie (MMS). Für die intraoperative, pathologische Beurteilung von Tumorgewebe gelten der Gefrierschnitt oder die Schnellschnitttechnik bisher als Goldstandard. Diese Verfahren sind jedoch zeit- und kostenintensiv sowie mit einem hohen personellen Aufwand und Komplikationsrisiko verbunden. Eine Studie des Universitätsklinikums Brüssel belegt nun, dass durch die Integration von konfokaler Laserscanmikroskopie während der MMS eine präzise Echtzeit-Bewertung der Tumorausdehnung und der Resektionsränder möglich ist, was zu einer erheblichen Effizienzsteigerung führt.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Sonja Buske

Rubrik: Interview

Verlag: mgo fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Basalzellkarzinoms, Behandlung, Beurteilung

ISSN: 1612-006X