De-Eskalation beim frühen HER2-positiven Brustkrebs: was ist schon heute möglich?

Ausgabe: onkologie heute, 2024, Heft 03, mgo fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 1612-006X)

Eine therapeutische Deeskalation findet derzeit sowohl in der chirurgischen als auch in der systemischen Behandlung von Brustkrebs statt. Im Sinne dieser wird oft die vollständige Abkehr einer nicht gezielten zytotoxischen Chemotherapie als das ultimative Ziel der klinischen onkologischen Forschungausgerufen. Insbesondere beim HER2-positiven Brustkrebs im Frühstadium bleibt es aufgrund einer günstigen Prognose eine Herausforderung für Kliniker, die sicherste und effizienteste Behandlungsstrategie, unter Berücksichtigung toxischer Nebenwirkungen, festzulegen. In diesem Zusammenhang werden derzeit mehrere klinische Studien durchgeführt, die Chemotherapie-freie Schemata im Rahmen von Strategien zur Therapie-Deeskalation untersuchen.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: N. Tauber, C. Cirkel, A. Claussen, F. Fick , N. Krawczyk, A. Rody , M. Banys-Paluchowski

Rubrik: Mammakarzinom

Verlag: mgo fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Mammakarzinom, Neoadjuvanz, Therapie

ISSN: 1612-006X