Darmkrebs zählt zu den drei häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland, wobei der Anteil der Rektumkarzinome ca. 30 % beträgt. Auffällig ist der seit einigen Jahren zu verzeichnende Anstieg der Inzidenzraten bei jüngeren Patienten unter 50 Jahren. Der Artikel gibt einen Überblick über die Entwicklungen der multimodalen Therapie des lokal fortgeschrittenen, nicht-metastasierten Rektumkarzinoms. Wie hat sich die Therapie über die Jahrzehnte hinweg verändert und welche möglichen Perspektiven sind zu erwarten? Onlinedatenbank: med-search
Autoren: M. C. Langheinrich , S. Kersting und K. Weber
Rubrik: Gastrointestinale Tumore
Verlag: mgo fachverlage GmbH & Co. KG
Stichworte: Lebensqualität, lokal fortgeschritten, multimodale Therapie, personalisiert, Rektumkarzinom, Studien, TME
ISSN: 1612-006X