Neues zu Diagnostik, Prognoseabschätzung und Therapie der Chronischen Myelomonozytären Leukämien (CMML)

Ausgabe: onkologie heute, 2023, Heft 05, mgo fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 1612-006X)

Mit der in 2022 neu veröffentlichten, fünften Version der WHO-Klassifikation für hämatologische Neoplasien wurde die Erkrankung der chronischen myelomonozytären Leukämien (CMML) breiter definiert. Eine Reduktion der notwendigen absoluten Monozytenzahl öffnet die Definitionskriterien, während nicht länger zwischen CMML 0 und CMML I unterschieden wird. Der CPSS molecular ermöglicht eine noch genauere Abschätzung der Prognose und verändert die Entscheidungsfindung hinsichtlich einer allogenen Stammzelltransplantation als einzige kurative Therapieoption.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: F. Schulz , A. Kündgen , B. Hildebrandt , M. Lübbert , G. Kobbe , U. Germing

Rubrik: Akute und chronische Leukämien

Verlag: mgo fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: chronische Myelomonozytäre Leukämien (CMML), CPSS-mol, Diagnostik, Therapie, WHO-Klassifikation

ISSN: 1612-006X