Trotz therapeutischer Fortschritte ist das Lungenkarzinom bei beiden Geschlechtern weiterhin die Krebserkrankung mit der höchsten Mortalität. Die deutliche Mehrzahl (> 80 %) aller Lungenkarzinome stellen nicht-kleinzellige Lungenkarzinome (NSCLC) dar, bei denen squamöse von nicht-squamösen Unterformen unterschieden werden. Die Prognose insbesondere der NSCLC-Tumoren hat sich durch neue innovative Therapiemethoden sehr positiv entwickelt. Neben anderen Entwicklungen hat die Behandlung mit Immuncheckpoint-Inhibitoren (ICI) das mediane Überleben von Patienten in den letzten Jahren verbessert. Bei metastasierten NSCLC, die keine behandelbaren Treibermutationen aufweisen, ist in der Erstlinie heute die Therapie mit ICI ± platinhaltiger Chemotherapie der Behandlungsstandard. Onlinedatenbank: med-search
Autoren: T. Notz, N. Reinmuth, T. Duell
Rubrik: Lungenkarzinom
Verlag: mgo fachverlage GmbH & Co. KG
Stichworte: Checkpoint-Inhibitoren, Resistenzentwicklung, Zweitlinientherapie
ISSN: 1612-006X