Mit der Entwicklung von Immuntherapien für Kinder und Jugendliche mit akuten lymphoblastischen Leukämien, hochmalignen Lymphomen und soliden Tumoren, die Krankheits-spezifische Veränderungen zum Angriffsziel haben oder das Körpereigene Immunsystem aktivieren, sollen Therapieresistenzen überwunden, Heilungsraten erhöht und zeitgleich Nebenwirkungen reduziert werden. Der Einsatz von gentechnologisch veränderten T-Lymphozyten mit synthetischen antigenspezifischen Rezeptoren (CAR-T-Zellen) gibt neuerdings Kindern und Jugendlichen mit resistenten oder rezidivierten akuten lymphoblastischen Leukämien und hochmalignen Lymphomen die Chance auf die Induktion von molekularen bzw. klinischen Remissionen und definitive Heilungen. Die Relevanz von CAR-T-Zellen in der Therapie von soliden Tumoren bedarf noch prospektiver Studien. Onlinedatenbank: med-search
Autoren: A. Attarbaschi
Rubrik: Kinderonkologie
Verlag: mgo fachverlage GmbH & Co. KG
Stichworte: Akute lymphoblastische Leukämie, Lymphom, solide Tumoren
ISSN: 1612-006X