(Neo-)Adjuvante Immuntherapie beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom

Ausgabe: onkologie heute, 2022, Heft 10, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 1612-006X)

In den frühen Tumorstadien des NSCLC kommt es trotz kurativer Therapieintention häufig zu einem Tumorrezidiv im Verlauf. Die (neo-)adjuvante Chemotherapie verbesserte das 5-Jahresüberleben bisher nur sehr begrenzt. Die zusätzliche (neo-)adjuvante Immuntherapie kann in Zukunft das ereignisfreie Überleben deutlich verbessern, zudem deutet sich in aktuellen Studien ein erheblicher Vorteil im Gesamtüberleben an. Wichtig ist eine entsprechende Testung auf verschiedene Marker (EGFR, ALK, PD-L1) und eine enge Zusammenarbeit mit der Chirurgie, um eine entsprechende adjuvante Therapie sicherzustellen, sofern diese indiziert ist.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: M. Möller, W. Schütte

Rubrik: Lungenkarzinom

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: adjuvante Therapie, Immuntherapie, Nichtkleinzelliges Lungenkarzinom

ISSN: 1612-006X