Systemtherapie des Urothelkarzinoms − eine Alternative zur Zystektomie?

Ausgabe: onkologie heute, 2022, Heft 08, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 1612-006X)

Mit 30.000 Neuerkrankungen pro Jahr stellt das Urothelkarzinom (UC) die vierthäufigste Tumorerkrankung bei Männern und 14. bei Frauen in Deutschland dar. Ca. 34–39 % sind muskelinvasiv und benötigen eine komplexe Therapie. Die radikale Zystektomie mit perioperativer Systemtherapie stellt bei fitten Patienten den Goldstandard der kurativen Behandlung dar. Die positiven Ergebnisse der modernen Chemo-/Immuntherapien in der Palliativsituation werfen die Frage auf, ob dieser Ansatz auch in der kurativen Intention längerfristig zum Standard werden könnte. Wir evaluieren in unserem Artikel das Potenzial der modernen Systemtherapien in diesem Kontext.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: L. Yirga, S. Tschirdewahn , V. Grünwald

Rubrik: Urologische Tumoren

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Antikörper-Wirkstoff-Konjugate, Checkpoint-Inhibition, multimodale Therapie, muskelinvasives Blasenkarzinom, personalisierte Therapie, Zukunftsperspektiven

ISSN: 1612-006X