Blasenentzündung im Sommer

Schnelle Hilfe mit Phytomedizin

Ausgabe: Naturheilkunde Journal, 2014, Heft 08, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 1439-6300)

Die akute Cystitis ist bei Frauen die häufigste auftretende, bakteriell bedingte Infektionserkrankung. Wer dazu neigt, sollte darauf achten, durch stetige Durchspülung des harntransportierenden Organsystems einer Ansiedlung von Keimen zuvorzukommen. Hierfür eignen sich neben Kräutertees verdünnte Säfte aus Cranberry, Preiselbeere oder der Bärentraube. Deren kurmäßige Anwendung soll ein Andocken von vermehrungsfähigen Bakterien an der Schleimhaut erschweren, im günstigsten Fall verhindern.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Bernd Hertling

Rubrik: Phytotherapie

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Blasenentzündung, Infektionserkrankung

ISSN: 1439-6300