Die transkutane Vagusnervstimulation als Therapieoption bei therapieresistenten Epilepsien

Ausgabe: neuro aktuell, 2024, Heft 11, mgo fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 1869-6597)

Die transkutane aurikuläre Vagusnervstimulation (taVNS) ist ein neueres, nicht-invasives therapeutisches Verfahren zur Behandlung therapieresistenter Epilepsien. Durch die Stimulation des aurikulären Astes des Vagusnervs, der funktionelle Verbindungen zu zentralen Strukturen aufweist, die an der Regulierung von Anfällen beteiligt sind, zielt die taVNS darauf ab, neuronale Netze zu modulieren. Dieser Artikel beleuchtet die Wirkmechanismen, die klinische Wirksamkeit, Sicherheit und die potenziellen Vorteile der taVNS bei Epilepsie.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: R. von Wrede, S. Moskau-Hartmann

Rubrik: Epilepsie

Verlag: mgo fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: taVNS, Therapie, Vagusnervstimulation

ISSN: 1869-6597