Schwerhörigkeit – Warum mehr als die Ohren betroffen sind

Ausgabe: neuro aktuell, 2024, Heft 10, mgo fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 1869-6597)

Auch wenn einer Schwerhörigkeit meist primär eine Funktionseinschränkung im Ohr zugrunde liegt, so hat die Schädigung im Sinnesorgan Ohr auch immer direkte Auswirkungen auf den zentralen Hörprozess und damit auf die Verarbeitung des Gehörten. Schlechtere Wahrnehmung führt zu Kommunikations- und Interaktionsschwierigkeiten und kann Folgeerscheinungen wie soziale Isolation, Depression oder kognitive Einschränkungen bedingen.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: C. Heinisch

Rubrik: Neurologie

Verlag: mgo fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Demenz, Hören, Störungen

ISSN: 1869-6597