Die palliativmedizinische Versorgung von Patienten mit fortgeschrittener Multipler Sklerose (MS) fand bisher wenig Beachtung, rückt jedoch mit der neuen Leitlinie der European Academy of Neurology zur Palliativbehandlung der MS zunehmend ins Bewusstsein. In Deutschland gibt es bisher nur wenige Angebote zur MS-Palliativbehandlung und spezifische Versorgungsstrukturen fehlen weitgehend. An der Marianne-Strauß-Klinik wurde ein Konzept zur Neuropalliativbehandlung schwer betroffener MS-Patienten entwickelt. Dieses ist interdisziplinär und multimodal aufgebaut und zielt auf den Erhalt von Lebensqualität, Partizipation und selbstbestimmtem Leben. Onlinedatenbank: med-search
Autoren: C. Selge, I. Kleiter
Rubrik: Multiple Sklerose
Verlag: mgo fachverlage GmbH & Co. KG
Stichworte: Behinderung, Chronische Progression, Multiple Sklerose
ISSN: 1869-6597