Coronabedingt wurde Tele-Funktionstraining (Tele-FT) für Patienten mit Multipler Sklerose (PmMS) konzipiert und im Juni 2020 initiiert. Seitdem wird es in Hessen angeboten, da nur bereits bestehende Präsenzkurse mit Ausbruch der COVID-19-Pandemie online angeboten werden durften. Online-basierte Trainingsangebote zeigen bislang wenig Forschungshintergrund. Diese Erhebung zeigt Stichprobenausprägung, Aspekte genereller Machbarkeit und Akzeptanz, Barrieren und als positiv empfundene Aspekte des Tele-FT auf. Erhoben wurde ein Fragebogen mit selbsterstellten Fragen, der Allgemeinen Selbstwirksamkeit Kurzskala (ASKU) dem Würzburger Erschöpfungsinventar bei MS (WEIMuS und dem Multiple Sclerosis Questionnaire for Physiotherapists (MSQPT). Ausgewertet wurde anhand der Originalquellen und Mittelwertscores. Zusammenfassende univariate und bivariate Statistiken von Scores wurden mit üblichen deskriptiven Maßen und Visualisierungen dargestellt. Die Stichprobe (n=78) zeigte außer der Geschlechtsverteilung mit geringer Teilnahme männlicher PmMS (Ratio von 10,1) vergleichbare soziodemografische Ausprägungen. Alle Probanden zeigten mit einer geringen Standardabweichung hohe Werte der Selbstwirksamkeitserwartung (3,75 (± 0,67)). Neben Technikbarrieren wurde als Negativaspekt der eingeschränkte soziale Kontakt angemerkt. Als positiv galten unter anderem Zeitersparnis und der Wegfall von anstrengenden Anreisen. 44 % der Teilnehmenden, die beide Umsetzungsformen in Präsenz und online kannten, würden Tele-FT bevorzugen. Tele-FT kann als wertvoll begriffene Ergänzung zum Präsenztraining aufgefasst werden. Eine Entfristung und Ausweitung des Angebotes von Tele-FT durch die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) wäre wünschenswert sowie die Generierung weiterer wissenschaftlicher Daten zu tatsächlichen motorischen, kognitiven und symptomatischen Effekten. Onlinedatenbank: med-search
Autoren: S. Morvilius, A. Gemmerich, S. Woschek, P. Schubert, N. Scholl, C. Klump, C.T. Haas
Rubrik: Multiple Sklerose
Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG
Stichworte: Funktionstraining, Multiple Sklerose, Onlinetraining
ISSN: 1869-6597