In Deutschland leiden weit über fünf Millionen Menschen an Diabetes. Experten vermuten eine zusätzliche Dunkelziffer von 40 bis 50 % unerkannter Zuckerkranker, so dass die Gesamtzahl der Betroffenen vermutlich bei sieben bis acht Millionen liegt. Bei weiter steigender Tendenz. Damit hat der Diabetes mellitus sehr eindeutig den Status einer Volkskrankheit. Die Erkrankung entwickelt sich durch verschiedene Verursachungsfaktoren, die insgesamt zu einer zellulären Überlastung und einer damit verbundenen Funktionsstörung des Glucosemetabolismus führt. Die Verordnung und Einnahme zuckerspezifisch wirksamer Nährstoffkomplexe ist vor diesem Hintergrund ein wichtiger, naturheilkundlicher und alternativer Therapieschwerpunkt bei der Zuckerkrankheit. Onlinedatenbank: med-search
Autoren: Karl-Heinz Rudat
Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG
Stichworte: Angiopathie, Blutzucker, Diabetes, Neuropathie, Phytotherapie, Stoffwechsel
ISSN: 1432-6256