Bedrückt und antriebslos: Darmbakterien beeinflussen das Gehirn

Eine Krise in der Darm-WG kann eine Depression auslösen

Ausgabe: Der Heilpraktiker, 2018, Heft 11, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 1432-6256)

Kopf- und Bauchhirn sind eng miteinander verknüpft. Wissenschaftliche Erkenntnisse mehren sich, dass ein intaktes Verdauungssystem und eine gesunde Darmflora Schutz auch davor bieten, an einer Depression zu erkranken. Ist das Mikrobiom gesund, ist es die Psyche meistens auch, stellen US-amerikanische Forscher bereits 2006 fest. Denn eine gesunde Darmflora macht dünn, was bei übergewichtigen Menschen auch belastende Gedanken abnehmen lässt. Wer an Adipositas leidet, hat nicht nur ein hohes Gesundheitsrisiko, sondern ist oft auch psychisch belastet.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Martina Schneider

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Darmbakterien, Darmentzündung, Darmflora, Depression, Interleukin -19, Verdauungssystem

ISSN: 1432-6256