Kein Allheilmittel, aber Tausendsassa

Die Ohrkerze in der Naturheilpraxis

Ausgabe: CO.med, 2024, Heft 04, mgo fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Die einen sagen „Sie kann fast alles!“ — andere sagen „Sie kann nichts!“. Die Rede ist von der Ohrkerze. Da ich mich zumindest grob tendenziell eher zu Gruppe 1 zählen würde, möchte ich im folgenden Text eine Lanze für den Einsatz in der naturheilkundlichen Praxis brechen. Das jedoch durchaus kritisch, da der Ohrkerze tatsächlich hin und wieder Eigenschaften zugeschrieben werden, denen sie nicht gerecht wird — ja gar nicht gerecht werden kann. Das, was sie jedoch kann, finde ich so elementar, dass ich Ohrkerzen in meiner Praxis zur (komplementären) Behandlung zahlreicher Leiden verwende, bei denen Stress eine große Rolle spielt. Dazu zählen etwa Tinnitus aurium, Hautkrankheiten, AD(H)S oder Symptome einer Hyperthyreose. Was bei Ohrkerzen-Auswahl und -Einsatz zu beachten ist, lesen Sie deshalb hier.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Johannes W. Steinbach

Rubrik: Stress und Stressbewältigung

Verlag: mgo fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Ohrkerzen, Reiztherapie, Stressmanagement, Wärmetherapie

ISSN: 0949-2402